Neu! Leisedenker nun auch auf Facebook
Admin
-
Aktuell
Ältere Beiträge
Bildung
Schlagworte
- 9/11
- André Stern
- Angst
- Armut
- bildung
- bildungssystem
- Chancen Rahmen Menschenwürde Freiheit
- corona
- Dalai Lama
- egoismus
- erziehung
- Euro
- Europa
- Finanz
- Floating University
- Freiheit
- Freude
- Frieden
- Gehirnwäsche
- Gemeinwohl
- Gerald Hüther
- global
- Globalisierung
- Griechenland
- Hilfe
- humane Wirtschaft
- Hunger
- Kabbala
- kinder
- Konsum
- krieg
- krise
- Kritische Masse Richtungsänderung Paradigma
- kunst
- Leben
- Margret Rasfeld
- Nachhaltigkeit
- Schule
- Selbstorganisation
- Spiritualität
- Sufismus
- System
- TED
- tiefenökologie
- Was wir sind und was wir sein könnten
- Wettbewerb
- WHO
- Wirtschaft
- Zinsen
- Zinseszins
Archiv
Archiv der Kategorie: Intelligenz
Potentialentfaltung
Quelle: http://www.schulen-der-zukunft.org/potenzialentfaltung/ »Potenzialentfaltung erweckt das Wesen des Menschen zum Leben und lässt ihn zum Ausdruck bringen, wer er ist.« Was Kinder von ihrer Schule brauchen Vier Erfahrungsbereiche für Schülerinnen und Schüler sind hilfreich, damit Potenzialentfaltung an Bildungseinrichtungen möglich wird: • eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Glück, Intelligenz, Neurobiologie
Verschlagwortet mit Daniel Hunziker, Gerald Hüther, lernen
Kommentar hinterlassen
Hackschooling makes me happy, TEDxUniversityofNevada
When 13 year-old Logan LaPlante grows up, he wants to be happy and healthy. He discusses how hacking his education is helping him achieve this goal. About TEDx, x = independently organized event. In the spirit of ideas worth spreading, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Erziehung, Gesellschaft, Glück, Intelligenz, Wissenschaft
Verschlagwortet mit sir ken robinson; TED
Kommentar hinterlassen
Pablo Pineda
Pablo Pineda hat das Down Syndrom. Ich hatte natürlich schon davon gehört, dass Menschen mit Down Syndrom ganz passable intellektuelle Fähigkeiten entwickeln können, wenn sie gefördert werden. Nun aber, da ich Pablo Pineda im Film Alphabet von Erwin Wagenhofer gesehen habe, bin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Erziehung, Gesellschaft, Intelligenz
Verschlagwortet mit Down Syndrom, Gerald Hüther, Mongolismus, Pablo Pineda, Trisomie 21, wagenhofer erwin
Kommentar hinterlassen
Begeistern statt entgeistern – Gerald Hüther im Gespräch
Veröffentlicht unter Bildung, Denkanstoß, Erziehung, Freiheit, Gesellschaft, Glück, Intelligenz, Neurobiologie
Verschlagwortet mit bildung, Bildungsmodell, Gerald Hüther, Pädagogik, Schule
Kommentar hinterlassen
Gewaltfreie Kommunikation
(Quelle Wikipedia) Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Es soll Menschen ermöglichen, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt. GfK kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Burn Out, Change, Egoismus, Erziehung, Gesellschaft, Glück, Intelligenz
Verschlagwortet mit Giraffensprache, Kommunikation, Marshall B. Rosenberg, Wolfssprache
Kommentar hinterlassen
An alle entschleunigten Teilchen…
Ab einem gewissen Alter wird einem die Endlichkeit des Lebens immer schmerzhafter bewusst. Verwandte und Freunde aus der Umgebung erkranken, müssen sich Operationen, Chemotherapien, Bestrahlungen und allen Arten von Behandlungen unterziehen. Oder sie werden einfach aus dem Leben gerissen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Entwicklung, Erziehung, Freiheit, Glück, Intelligenz, Poesie
Verschlagwortet mit Bielefeld, Julia Engelmann, Krankheit, Leben, Poetry Slam, Slam, Slamwettbewerb, Tod, Zeit
Kommentar hinterlassen
Nachgedanken zur ARD Glückswoche
Ende November lief im ARD die Themenwoche „Zum Glück“. In TV und Radio-Sendungen, Filmen, Dokus, Talkshows befasste man sich eingehend mit diesem „vogerlhaften“ Zustand, dem Glück – davon, wie man es findet, wie man es haltet, ob es es überhaupt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bekenntnis, Denkanstoß, Gesellschaft, Glück, Intelligenz, Neurobiologie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit ADHS, ATD, Depression, Konkurrenz, Konsum, Konsumismus, Neurobiologie, Wettbewerb
1 Kommentar
Süchtig nach Ablenkung
„ADT – Attention Deficit Trait“ – so heißt die neue Sucht nach Ablenkung (Anwärter auf Epidemie..). Was das genau bedeutet, erklärt Ihnen Anitra Eggler, ihres Zeichens Digitaltherapeutin und Autorin des Buches „E-Mail macht krank, dumm und arm“. Siehe auch: ADT … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Freiheit, Glück, Intelligenz, Medien, Psychologie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit ADT, analog, Attention Deficit Trait, digtal, Email, facebook, kiffer, push nachrichten
Kommentar hinterlassen
Mentale Umprägung – Der Weg zum Glück?
Glücksgefühle – neurobiologisch erklärt – von Dr. Gerald Hüther.
Veröffentlicht unter Erziehung, Gesellschaft, Glück, Intelligenz, Kollektives Bewusstsein, Neurobiologie
Verschlagwortet mit Denkmuster, Gehirnwäsche, Gerald Hüther, glück, Medien, Paradigma, Umdenken
1 Kommentar