Neu! Leisedenker nun auch auf Facebook
Admin
-
Schließe dich 89 anderen Abonnenten an
-
Aktuell
Ältere Beiträge
Bildung
Schlagworte
- 9/11
- André Stern
- Angst
- Armut
- bildung
- bildungssystem
- Chancen Rahmen Menschenwürde Freiheit
- corona
- Dalai Lama
- egoismus
- erziehung
- Euro
- Europa
- Finanz
- Floating University
- Freiheit
- Freude
- Frieden
- Gehirnwäsche
- Gemeinwohl
- Gerald Hüther
- global
- Globalisierung
- Griechenland
- Hilfe
- humane Wirtschaft
- Hunger
- Kabbala
- kinder
- Konsum
- krieg
- krise
- Kritische Masse Richtungsänderung Paradigma
- kunst
- Leben
- Margret Rasfeld
- Nachhaltigkeit
- Schule
- Selbstorganisation
- Spiritualität
- Sufismus
- System
- TED
- tiefenökologie
- Was wir sind und was wir sein könnten
- Wettbewerb
- WHO
- Wirtschaft
- Zinsen
- Zinseszins
Archiv
Schlagwort-Archive: bildung
Takaharu Tezuka: The best kindergarten you’ve ever seen
Architekt Takaharu Tezuka spricht in seinem liebevollen TED-Talk über die Prinzipien, die ihm bei Planung und Bau des Kindergartens (2007 in Tokyo) wichtig waren: Genügend Bewegungsfreiheit – die Kids gehen (!) durchschnittlich 4 km innerhalb des Kindergartens, Rennen nicht mitgezählt 🙂 Wenig räumliche Trennungen zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Der große Wandel, Erziehung, Freiheit, Gesellschaft, Glück, Psychologie
Verschlagwortet mit bildung, bildungssystem, Potentialentfaltung, Schule, TED
Kommentar hinterlassen
Schulen im Aufbruch – Eine fünfminütige Buchvorstellung
Die fünfminütige Buchvorstellung finden Sie am Ende des Beitrags. Eine globalisierte Welt, ihre hohe Veränderungsdynamik, die steigende Informationsflut und vieles mehr machen ein neues, zeitgemäßes Verständnis von Lernen und Bildung erforderlich. Das Lernen in sinnvollen Zusammenhängen, selbstbestimmt und mit Begeisterung, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Change, Der große Wandel, Entwicklung, Erziehung, Gesellschaft, Glück, Neurobiologie, Psychologie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit bildung, bildungssystem, Entdeckerfreude, Herzensbildung, Kreativität, Lernlust, Margret Rasfeld, Potenzialentfaltung, STEPHAN BREIDENBACH
Kommentar hinterlassen
Begeistern statt entgeistern – Gerald Hüther im Gespräch
Veröffentlicht unter Bildung, Denkanstoß, Erziehung, Freiheit, Gesellschaft, Glück, Intelligenz, Neurobiologie
Verschlagwortet mit bildung, Bildungsmodell, Gerald Hüther, Pädagogik, Schule
Kommentar hinterlassen
Kunst und Globales Lernen
Etwas ratlos stehen alle herum: Eltern, Kinder, Organisatoren, Presseleute – und die Künstlerin. Zenita Komad hatte vorigen Freitag einen Termin, vor dem sie „richtig nervös“ war. Im Zoom-Kindermuseum versammelten sich alle, um ihr zuzusehen, wie sie das erste Mal mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Intelligenz, Kollektives Bewusstsein, Medien, Poesie, Wissenschaft
Verschlagwortet mit bildung, bildungskrise, bildungssystem erziehung, gemälde, künstler, kinder, kunst, seedingart, Skulpturen, zenita komad
Kommentar hinterlassen
Schulfach „Glück“
Ernst Fritz-Schubert, Begründer des Schulfachs „Glück“ in Deutschland, über Kinder, die wie Fässer mit Wissen befüllt werden, gejagtes und verjagtes Glück und das, was der Glücksunterricht mit den Schülern anstellt. Das Interview führte Lisa Nimmervoll von Der Standard. (..) Fritz-Schubert: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Der große Wandel, Entwicklung, Gesellschaft, Intelligenz, Wissenschaft
Verschlagwortet mit aritsoteles, bildung, de vita beata, elter, elternabend, glücksbegriff, Lernziel, Max Frisch Fragebogen, schulfach, Seneca, Viktor E. Frankl, WHO
Kommentar hinterlassen
Umfrage zu Bildung und Erziehung – Mitmachen!
Bekannte Wissenschafter aus Neurologie, Psychologie und Soziologie weisen immer mehr darufhin, das wir unsere Erziehungssysteme und Bildungssysteme reformieren müssen, um ein menschenwürdiges Dasein zu führen und den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Mach mit! Fülle einfach die Fragen aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkanstoß, Entwicklung, Freiheit, Gesellschaft, Intelligenz
Verschlagwortet mit ausbildung, bildung, bildungssystem, erziehung, global, jugend, jugendliche, kinder
1 Kommentar