Neu! Leisedenker nun auch auf Facebook
Admin
-
Schließe dich 89 anderen Abonnenten an
-
Aktuell
Ältere Beiträge
Bildung
Schlagworte
- 9/11
- André Stern
- Angst
- Armut
- bildung
- bildungssystem
- Chancen Rahmen Menschenwürde Freiheit
- corona
- Dalai Lama
- egoismus
- erziehung
- Euro
- Europa
- Finanz
- Floating University
- Freiheit
- Freude
- Frieden
- Gehirnwäsche
- Gemeinwohl
- Gerald Hüther
- global
- Globalisierung
- Griechenland
- Hilfe
- humane Wirtschaft
- Hunger
- Kabbala
- kinder
- Konsum
- krieg
- krise
- Kritische Masse Richtungsänderung Paradigma
- kunst
- Leben
- Margret Rasfeld
- Nachhaltigkeit
- Schule
- Selbstorganisation
- Spiritualität
- Sufismus
- System
- TED
- tiefenökologie
- Was wir sind und was wir sein könnten
- Wettbewerb
- WHO
- Wirtschaft
- Zinsen
- Zinseszins
Archiv
Archiv der Kategorie: Leisedenker
Erhaltung des Menschengeschlechts – Fragebogen von Max Frisch
Lange bevor Psychotests modern wurden, verfasste Max Frisch seine Fragebögen zu Themen, die uns alle im Inneren bewegen: Menschheit, Ehe, Frauen, Hoffnung, Humor, Geld, Freundschaft, Vaterschaft, Heimat, Eigentum und Tod. Seine Absicht war jedoch nicht, die Antworten zu sammeln und daraus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Glück, Leisedenker
Verschlagwortet mit Fragebogen, Max Frisch
Kommentar hinterlassen
WELT Journal +: Grüne Wüsten – Visionen für die Welt
Quelle: Öffentlich Rechtlicher Bildungsauftrag Weltweit nimmt die biologische Vielfalt immer mehr ab. Die Ausbreitung der Städte, der Industrie, des Klimawandel und der Umweltverschmutzung bedrohen die letzten funktionierenden Ökosystme. Um dieser Entwicklung entgegenzusteuern, setzen globale Bewegungen zunehmend auf das Begrünen von Wüsten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Der große Wandel, Gesellschaft, Leisedenker, Planet Erde, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Grünland, IBRAHIM ABOULEISH, SEKEM, Wüsten
Kommentar hinterlassen
Vortrag Gerald Hüther in Graz, 29. Mai
Quelle: Lernwelt.at Vortrag Gerald Hüther in Graz, 29.05.2015 – 18:30 Uhr – Einlass: 18:00 Uhr | Wirtschaftskammer 8010 Graz, Körblergasse 111 – 113 – Europasaal „Etwas mehr Hirn, bitte“ Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Change, Entwicklung, Erziehung, Freiheit, Gesellschaft, Glück, Kollektives Bewusstsein, Leisedenker, Neurobiologie, Psychologie, Wissenschaft
Kommentar hinterlassen
Friedensforscher Daniele Ganser über den Anschlag auf Charlie Hebdo. Was wissen wir wirklich?
Werte Leisedenker, im Folgenden ein zum Nachdenken anregendes Interview. Wenn man offizielle Wahrheiten in Frage stellt, ist man dann automatisch ein Verschwörungstheoretiker? Im Audio Clip kommt ab Minute 3 der Schweizer Historiker Daniele Ganser zu Wort, der mit seiner sehr klaren, wenig polarisierenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Denkanstoß, Kollektives Bewusstsein, Leisedenker, Politik, Waffen
Verschlagwortet mit Charlie Hebdo, Daniele Ganser, Friedensforschung, Gewaltspirale, Islamismus, Massenmedien, Terroranschläge
Kommentar hinterlassen
Prince Ea – The World is Coming to an End
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesellschaft, Kollektives Bewusstsein, Leisedenker, Medien, Musik, Poesie
Verschlagwortet mit Prince Ea
Kommentar hinterlassen
Autobiographie in 5 Kapiteln
Meine Freundin aus dem Norden schickte mir kürzlich wieder eine interessante Autobiographie in 5 Kapitel. Wow, dachte ich, könnte auch meine sein: 1. Kapitel Ich gehe die Straße entlang. Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig. Ich falle hinein.
Veröffentlicht unter Art Of Living, Denkanstoß, Entwicklung, Leisedenker, Poesie
Verschlagwortet mit Dalai Lama, Sogyal Rinpoche, Tibet
Kommentar hinterlassen
Weckers Welt
Kürzlich hatte ich eine Unterhaltung mit einer Freundin, die mir begeistert über Konstantin Weckers Homepage erzählte. Schon den Titel fand ich interessant – ich weiss, wie schwer es ist, einen knackigen Titel für Webseiten, Blogs etc. zu finden.. Hinter den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Leisedenker, Medien
Verschlagwortet mit Schlagzeilen Querdenker
1 Kommentar