Neu! Leisedenker nun auch auf Facebook
Admin
-
Schließe dich 89 anderen Abonnenten an
-
Aktuell
Ältere Beiträge
Bildung
Schlagworte
- 9/11
- André Stern
- Angst
- Armut
- bildung
- bildungssystem
- Chancen Rahmen Menschenwürde Freiheit
- corona
- Dalai Lama
- egoismus
- erziehung
- Euro
- Europa
- Finanz
- Floating University
- Freiheit
- Freude
- Frieden
- Gehirnwäsche
- Gemeinwohl
- Gerald Hüther
- global
- Globalisierung
- Griechenland
- Hilfe
- humane Wirtschaft
- Hunger
- Kabbala
- kinder
- Konsum
- krieg
- krise
- Kritische Masse Richtungsänderung Paradigma
- kunst
- Leben
- Margret Rasfeld
- Nachhaltigkeit
- Schule
- Selbstorganisation
- Spiritualität
- Sufismus
- System
- TED
- tiefenökologie
- Was wir sind und was wir sein könnten
- Wettbewerb
- WHO
- Wirtschaft
- Zinsen
- Zinseszins
Archiv
Archiv der Kategorie: Freiheit
Von der Freiheit glücklich zu sein
Es geht um Miteinander, Kooperation mit der Natur, Selbsterkenntnis, Glück und Kreativität. Ruhig und unaufgeregt, untermalt mit erdigem Jazz und Gesang und wunderschönen Kameraeinstellungen reiht sich eine Kostbarkeit an die nächste. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bekenntnis, Bildung, Change, Denkanstoß, Der große Wandel, Freiheit, Gesellschaft, Glück, Planet Erde
Verschlagwortet mit alphabet, corona, Erwin Wagenhofer, Lernwelt.at, Let's make Money, Menschlichkeit, Permakultur, Sabine Kriechbaum, Wald, We feed the World
2 Kommentare
Konsum – Der „Führer“ des 21. Jahrhunderts?
Für die Wirtschaft und nicht für’s Leben lernen wir Dass mit unserem heutigen abendländischen Bildungssystem etwas nicht in Ordnung ist, vermuten/spüren/befürchten wir schon seit langem. Dass sich unsere ganzes Leben hauptsächlich um Konsum und Arbeit dreht auch. Dass eine Gesellschaft, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Egoismus, Freiheit, Geld, Intelligenz, Planet Erde, Psychologie
Verschlagwortet mit Heinzlmaier, Jugendkulturforschung
Kommentar hinterlassen
Wie werden wir wieder Mensch?
Diese Frage ist verwirrend. Wieso ‚Mensch‘? Das sind wir doch schon, werden Sie sagen. Nein. Wir sind fortgeschrittene Säugetiere mit einer angeborenen Soziopathie, die manchmal weder die anderen noch man selbst wahrnimmt, die aber bestimmend für alles ist, was sich in der Welt und in unserem Leben abspielt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bildung, Change, Denkanstoß, Egoismus, Eins, Erziehung, Freiheit, Humanismus, Kollektives Bewusstsein
Verschlagwortet mit Kabbala
Kommentar hinterlassen
Gedanken zur wirtschaftlichen Seite der derzeitigen Abschiebepolitik in Österreich
Viele Helfer, die unsere Regierung in den vergangenen Monaten durch ihre freiwillige Integrationsarbeit und ihren enormen, unbezahlten Einsatz unterstützen, empfinden das derzeitige Vorgehen der Exekutive als Schlag ins Gesicht: Abschiebung von bereits integrierten Flüchtlingen um jeden Preis Eindringen von Polizeitrupps … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkanstoß, Freiheit, Gesellschaft, Glück, Humanismus, Medien
Kommentar hinterlassen
Akademie für Potentialentfaltung
Für alle, die mit dem Status Quo nicht zufrieden sind und nach Wegen suchen, sich aktiv an Veränderung zu beteiligen. http://www.akademiefuerpotentialentfaltung.org
Veröffentlicht unter Bildung, Der große Wandel, Freiheit, Gesellschaft, Glück, Kollektives Bewusstsein
Verschlagwortet mit Axel Toterer, Eduventis e.V., Elisabeth Schliebitz, Gerald Hüther, Hans Heß, Hof Pente Osnabrück, Karlheinz Graf von Fürstenberg, Kollektive Entwicklung, Martina Dressel, Peter Endress, Peter Schipek, Richard Seidel, Selbstorganisation, Superar
Kommentar hinterlassen
Die Rede Navid Kermanis anläßlich der Vergabe des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
Navid Kermani ist ein deutsch-iranischer Schriftsteller, Publizist und habilitierter Orientalist. Er wurde mit zahlreichen renommierten Kultur- und Literaturpreisen ausgezeichnet. Seine Rede bei der Friedenspreis-Vergabe im Oktober 2015 berührt das Herz und geht tief unter die Haut. Die Rede zum Nachlesen, Quelle faz.net: An … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Denkanstoß, Freiheit, Humanismus, Politik, Religion
Verschlagwortet mit Deutscher Buchhandel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Friedenspreis, IS, Navid Kermani, Rede, Salafismus, Sufismus
1 Kommentar
Der gespielte Wahnsinn und sein Publikum
Beim Surfen in diversen Blogs fiel mir diese Analyse bzw. Beobachtung unterschiedlich angelegter Hamlet-Besetzungen ins Auge: Der gespielte Wahnsinn und sein Publikum Die tragische Geschichte Hamlets trägt Faszinations-Potential in sich: Verschwörung, nicht wissen, nicht sehen, unaufhaltsamer Niedergang… unendliche Möglichkeiten, die Figur in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiheit, Glück, Medien, Musik, Poesie, Psychologie
Kommentar hinterlassen
In a society that profits from your self-doubt..
.. liking yourself is a rebellious act. 🙂 Mutige und aussergewöhnliche Performance von Amy Pence-Brown.
Veröffentlicht unter Bekenntnis, Denkanstoß, Freiheit, Kunst
Verschlagwortet mit Amy Pence Brown
1 Kommentar
Takaharu Tezuka: The best kindergarten you’ve ever seen
Architekt Takaharu Tezuka spricht in seinem liebevollen TED-Talk über die Prinzipien, die ihm bei Planung und Bau des Kindergartens (2007 in Tokyo) wichtig waren: Genügend Bewegungsfreiheit – die Kids gehen (!) durchschnittlich 4 km innerhalb des Kindergartens, Rennen nicht mitgezählt 🙂 Wenig räumliche Trennungen zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Der große Wandel, Erziehung, Freiheit, Gesellschaft, Glück, Psychologie
Verschlagwortet mit bildung, bildungssystem, Potentialentfaltung, Schule, TED
Kommentar hinterlassen
Einladung von Gerald Hüther
Quelle: Akademie für Potentialentfaltung (im Entstehen) EINLADUNG Das Ziel der Arbeit dieser Akademie ist die Transformation unserer gegenwärtig herrschenden Beziehungskultur, in der wir uns noch immer allzu oft gegenseitig zu Objekten unserer Bewertungen, Erwartungen, Absichten, Ziele oder Maßnahmen machen. Es geht also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Der große Wandel, Erziehung, Freiheit, Glück
Verschlagwortet mit Akademie für Potentialentfaltung, Gerald Hüther
Kommentar hinterlassen