Margret Rasfeld: Über Hierarchien und Führungskompetenzen

Margret Rasfeld

Quelle: Impact Speakers

Margret Rasfeld ist Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum und eine von Deutschlands gefragtesten Bildungsinnovatorinnen. An ihrer Schule etabliert sie mit ihrem Team konsequent eine Lernkultur der Potentialentfaltung und steht für einen Paradigmenwechsel in der Lern- und Schulkultur.

Ihr Anliegen ist es, Vertrauen in die Potenziale von Menschen zu legen und ein Bewusstsein und Räume dafür zu schaffen, damit sich diese Potenziale in ihrer Einzigartigkeit entfalten können. Ihre Vision ist eine wertschätzende Beziehungs- und Lernkultur, die zu Gemeinsinn und Verantwortung, Kreativität und Unternehmensgeist inspiriert und befähigt. Schulen müssen Orte der Potentialentfaltungen werden, so Margret Rasfeld, und dies gelingt nur mit Mut zum grundlegenden Wandel.

Über innovative Fächer wie „Verantwortung“ und „Herausforderung“ lernen die Kinder und Jugendlichen Unternehmensgeist, Mut, Verantwortungs- und Risikobreitschaft, Folgenabschätzung und begreifen, auch Scheitern als Chance einzustufen. Ihre Erfahrungen tragen sie auf Lehrer- und sogar Managerfortbildungen weiter. Im Januar 2013 begeisterte Margret Rasfeld mit ihren Schülern deutschlandweit auf der großen Roadshow „Lernlust statt Schulfrust“.

In ihren mitreißenden und berührenden Vorträgen erklärt Margret Rasfeld praxisnah, wie der Wandel zu einer neuen Lernkultur schon heute gelingen kann. Sie ist eine der sechs Kernexperten im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin „Wie wir lernen wollen“ und und Gründungsinitiatorin der bundesweiten Bewegung „Schule im Aufbruch“.

Dieser Beitrag wurde unter Bildung, Erziehung, Freiheit, Gruppen, Intelligenz, Neurobiologie abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Was denken Sie darüber?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s