Konsum-ismus; Story of Stuff

Die Konsumgesellschaft – ein Symptom?

Annie Leonard gibt in ihrem Buch „Story of Stuff“ aus dem Jahr 2007 Einblicke über Materialwirtschaft, Produktion, Entsorgung und Konsumverhalten unserer modernen Wegwerf-Gesellschaft. Die Autorin befasst sich als Stadt- und Regionalplanerin seit vielen Jahren mit Nachhaltigkeit und Umweltgesundheit. Die Times ernannte sie 2008 sogar zu einer „Umweltheldin“.

Den 20-minütigen gleichnamigen Film zum Buch haben weltweit etwa 10 Millionen auf Youtube gesehen. Auf der deutschen Seite Story of Stuff findet man weitere interessante Informationen. Unter anderem eine Leseprobe zum Buch, den Film selbst zum Download und einen Test zum Gewicht des eigenen ökologischen Rucksacks.

Einige Fakten aus dem Buch: 1/3 der weltweiten Rohstoffe wurde in den letzten 3 Jahrzehnten verbraucht, weniger als 4 % der ursprünglichen Waldbestände in USA sind übrig, im Amazonasgebiet werden 2000 Bäume pro Minute gefällt, die meisten Schadstoffe befinden sich in der Muttermilch, täglich wandern 200.000 Menschen weltweit in Städte aus.

Annie Leonard polemisiert nicht und lässt den Zeigefinger stecken. Sie legt die Fakten auf den Tisch, stellt Zusammenhänge her und regt zum Nachdenken an. Sie macht Nachhaltigkeit zu einem öffentlichen Thema.

 

Englisches Original in HD

Dieser Beitrag wurde unter Entwicklung, Geld, Gesellschaft, Glück, Kollektives Bewusstsein, Planet Erde, Reichtum abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Konsum-ismus; Story of Stuff

  1. Pingback: Konsum – Der “Führer” des 21. Jahrhunderts? | (noch) nicht Mainstream..

Was denken Sie darüber?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s