Gemeinsam für Alternativen mit Zukunft!
Finden Sie auch, dass unsere Wirtschaft zunehmend zum Problem wird? Dass wir, um weiter zu wachsen, immer mehr Güter buchstäblich für den Müll produzieren, dabei Ressourcen und Arbeitskraft verschwenden? Dass wir damit allerorten an Grenzen stoßen und so unser Lebensglück und unsere Zukunft verspielen? Und finden Sie auch, dass wir dringend zukunftsfähige und lebensfreundliche Formen des Wirtschaftens erforschen, erproben und verbreiten sollten? Dass die Universität ein Ort sein sollte, an dem man über solche Alternativen nachdenkt & nachdenken lernt? Und dass wir uns nicht auf bloße Produktionsfaktoren, passive KonsumentInnen oder taffe Geschäftsleute reduzieren lassen sollten — sondern dass uns Wirtschaft als ganze Menschen angeht, und dass wir sie nicht den ÖkonomInnen und Profiteuren überlassen sollten? Dann lesen Sie bitte weiter. Sie lernen eine neuartige Einrichtung an der Schnittstelle zwischen Universität und Zivilgesellschaft kennen: Sie widmet sich der Erforschung und Verbreitung alternativer, zukunftsfähiger Formen des Wirtschaftens, ist unabhängig von partikulären Verwertungsinteressen, offen und partizipativ, der Gesellschaft und dem Gemeinwohl verpflichtet — das „Impulszentrum zukunftsfähiges Wirtschaften“. Hier erfahren Sie mehr darüber wer wir sind, wofür wir eintreten, was wir tun möchten und wie Sie uns dabei unterstützen und mitgestalten können. Setzen wir gemeinsam Impulse! Mehr…