Kunst und Globales Lernen

zenitaEtwas ratlos stehen alle herum: Eltern, Kinder, Organisatoren, Presseleute – und die Künstlerin. Zenita Komad hatte vorigen Freitag einen Termin, vor dem sie „richtig nervös“ war. Im Zoom-Kindermuseum versammelten sich alle, um ihr zuzusehen, wie sie das erste Mal mit (ihr unbekannten) Kindern zusammenarbeitet. Was für Künstler, vor allem für konzeptuell arbeitende, eine echte Herausforderung sein kann. Maler haben es da vergleichsweise einfach, könnte man denken. Bildhauer auch. Aber Zenita Komad? Mit ihren Energiebahnen und Kraftorten?

Luftballons zerplatzten, Krapfen wurden gegessen, dann musste einer aufs Klo – schließlich hieß es aus, Ende, alle (Erwachsenen) raus. Was letztendlich künstlerisch aus der Session herauskam, die Komad anhand von „integralen Spielen“ nach der sogenannten Engl-Methode bestritt – Spiele, bei denen keiner verliert, es aufs Miteinander ankommt – überraschte letztendlich alle, auch die Künstlerin. Aus einem simplen Vorstellungsspiel etwa, bei dem ein roter Faden von einem Kind zum anderen wanderte, wurden wunderschöne (farblich nachbearbeitete) Fotografien.

Am 13.April werden Teile dieser Serie im Zoom versteigert, von Lichterloh-Design-Händler Christof Stein und Sotheby’s-Österreich-Chefin Andrea Jungmann, Obfrau des Vereins „Seedingart“. Zum vierten Mal sammelt die Organisation auf diese Art Geld für das Flüchtlingskinderprojekt „Limda“, das versucht, den Alltag von Kindern asylsuchender Eltern so normal wie möglich zu gestalten. Neben Hilfestellungen bei alltäglichen Problemen wie Arztbesuchen geht man gemeinsam eislaufen, ins Museum, bringt Bastelsachen und feiert Geburtstage.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier: („Die Presse“, Print-Ausgabe, 24.02.2013)

Näheres zur ENGL – European Network for Global Learning  – finden Sie hier.

ffffffff

Dieser Beitrag wurde unter Gesellschaft, Intelligenz, Kollektives Bewusstsein, Medien, Poesie, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Was denken Sie darüber?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s