Tupper, Barbie und Plastiksackerl

Vielleicht haben Sie meinen Hinweis im vor-vor-vorletzten Blogbeitrag gelesen und fragen sich noch, wogegen oder wofür Sie selbst protestieren würden, wenn Sie zu einer weltweiten Demonstration gegen alles möglich gehen müssten. Falls Ihnen nichts einfällt – was mir ja eigentlich ziemlich unwahrscheinlich erscheint – möchte ich Ihnen hiermit noch ein Thema zum Leise- oder Lautdenken vorstellen (wird vermutlich nicht das letzte sein..):

Die Plastik-Welt

Am Mittwoch Abend lief im österreichischen TV der Dokumentarfilm Plastic Planet von Werner Boote.

  • Wussten Sie, dass Plastik 500 Jahre braucht um zu verrotten?
  • Wussten Sie, dass es bereits 6 mal mehr Plastik als Plankton im Pazifik gibt und dass Fische bei vollem Bauch verhungern? Ah, das wussten Sie schon.. Der Standard schreibt dazu übrigens einen wirklich tollen Artikel!
  • Wussten Sie, dass man mit all dem Plastik den ganzen Erdball 6 mal überziehen könnte?
  • Und dass Plastik sich auch in unserem Blut befindet und dort allerhand hormonähnliche Wirkung entfaltet? Einfluss auf Spermien und Eizellen bis zur Enkelgeneration hat?

Verzweifeln Sie nicht – alles wird gut! Der Bewusstseinswandel in der Menschheit wird sich einstellen, vielleicht schon am 15. Oktober – falls Sie nichts Besseres zu tun haben..

Plastik Planet Chanel auf Youtube

Homepage Plastic Planet

Plastik im Blut

Weichmacher

EU – Plastiktütenverbot: Die Europäische Kommission plant eine zusätzliche Besteuerung oder ein Verbot von Plastiktüten. Die Bürger der EU waren in einer englischsprachigen Online-Umfrage aufgefordert, ihre Meinung zu dem Thema kundzutun. Die Umfrage wurde vom 17. Mai 2011 bis zum 9. August 2011 durchgeführt. Quelle: Wikipedia

Dieser Beitrag wurde unter Der große Wandel, Gesellschaft, Kollektives Bewusstsein, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Tupper, Barbie und Plastiksackerl

  1. jürgen plattner schreibt:

    Hi Frau Gscheit! Ist es nicht besser statt zu demonstrieren einfach nur mehr das zu kaufen was man braucht? Oder ist unsere Gesellschaft schon so den Konsum gewohnt und kann ohne diesem nicht mehr? Gestern hatte ich ein Gespräch mit einer Frau und die sagte mir das sie sich sachen kauft weil sie glaubt damit glücklich zu sein und stellt aber jedesmal fest, dass sie nur kurz glücklich ist und keinen ausweg weiss? Gibt es einen Ausweg? Gibt es ein Rezept für dauerhaftes Glück oder ist dies eine Illusion? Manchmal frage ich mich auf wozu ist das alles gut was in unserer Welt existiert? Hat dies alles einen Sinn?
    Frau Gscheit ihr Name steht für Qualität und ich erhoffe mir etwas Licht von Ihnen in dieser Fragerunde!
    mfg Jürgen Plattner

    Like

  2. ulicux schreibt:

    Gerne würde ich noch erleben, dass sich die Menschheit als ein Ökosystem begreift und dementsprechend denkt, handelt, produziert und konsumiert
    Einen guten Ansatz findet man in der Cradle-to-Cradle-Vision von Michael Braungart
    http://epea-hamburg.org/.
    Liebe Frau Gscheit, vielen Dank für Ihre wertvolle Leisedenker-Sammlung.

    Like

Was denken Sie darüber?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s