Neu! Leisedenker nun auch auf Facebook
Admin
-
Schließe dich 89 anderen Abonnenten an
-
Aktuell
Ältere Beiträge
Bildung
Schlagworte
- 9/11
- André Stern
- Angst
- Armut
- bildung
- bildungssystem
- Chancen Rahmen Menschenwürde Freiheit
- corona
- Dalai Lama
- egoismus
- erziehung
- Euro
- Europa
- Finanz
- Floating University
- Freiheit
- Freude
- Frieden
- Gehirnwäsche
- Gemeinwohl
- Gerald Hüther
- global
- Globalisierung
- Griechenland
- Hilfe
- humane Wirtschaft
- Hunger
- Kabbala
- kinder
- Konsum
- krieg
- krise
- Kritische Masse Richtungsänderung Paradigma
- kunst
- Leben
- Margret Rasfeld
- Nachhaltigkeit
- Schule
- Selbstorganisation
- Spiritualität
- Sufismus
- System
- TED
- tiefenökologie
- Was wir sind und was wir sein könnten
- Wettbewerb
- WHO
- Wirtschaft
- Zinsen
- Zinseszins
Archiv
Monatsarchiv: Juli 2014
#JewsAndArabsRefuseToBeEnemies
Quelle: Spiegel online Juden und Araber wollen Freunde sein Auf Twitter und Facebook demonstrieren Juden und Araber gegen den blutigen Konflikt in Gaza. Unter dem Hashtag #JewsAndArabsRefuseToBeEnemies zeigen sie Bilder von überkonfessionellen Freund- und Liebschaften.
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Eins, Freiheit, Gesellschaft, Glück, Waffen
Verschlagwortet mit Gaza, Israel, Palästina
2 Kommentare
TTIP – Transatlantisches Freihandelsabkommen; was uns erwartet…
Greenpeace Österreich hat für dieses Thema extra eine eigene Seite eingerichtet: Freihandelsabkommen.at. Dort können Sie alle weiterführenden Details nachlesen und auch gleich die Petition dagegen unterzeichnen. Den Petitionstext an den Nationalrat finden Sie rechts unten. Großartiges, soweit beurteilbar auch sehr objektives Informationsportal! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Gesellschaft, Planet Erde, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerrechte, Fracking, Gentechnik, Investorstaatsklagen, Kanada auf 200 Million$ Schadenersatz verklagt, Mindestlöhne, NAFTA, Steuerzahler, Umweltgesetze
1 Kommentar
Plastikwelt & Plastikvergiftung
Quelle: Reset.org Es ist überall. Wir brauchen und wollen es. Wir finden es an Orten, wo wir es niemals vermuten würden. Eine Welt ohne Plastik ist nicht vorstellbar. Doch kennen wir die Konsequenzen unseres maßlosen Plastikkonsums? Das Video „It´s a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Planet Erde
Verschlagwortet mit Plastikkontinent; Mikroplastik
Kommentar hinterlassen
Leseprobe 3 – „Was wir sind..“ – Einfluss der Bezugspersonen
Gerald Hüther: Was wir sind und was wir sein könnten (4. Auflage). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main, März 2013, S97 f Einfluss der Bezugspersonen Die einfachste, selbstverständlichste und naheliegendste Lösung für alle Probleme, die ein Kind noch nicht selbst lösen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Der große Wandel, Freiheit, Glück, Neurobiologie
Verschlagwortet mit Gerald Hüther, Schule, Was wir sind und was wir sein könnten
Kommentar hinterlassen
Ging heut morgen übers Feld – Elisabeth Kulman & Amarcord Wien
Ging heut morgen übers Feld, Tau noch auf den Gräsern hing; Sprach zu mir der lust’ge Fink: „Ei du! Gelt? Guten Morgen! Ei gelt? Du! Wird’s nicht eine schöne Welt? Zink! Zink! Schön und flink! Wie mir doch die Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Art Of Living, Musik, Poesie
Verschlagwortet mit Friedrich Rückert, Gustav Mahler
1 Kommentar
Leseprobe 2 – „Was wir sind..“ – Was wäre wohl aus Ihnen geworden?
Gerald Hüther: Was wir sind und was wir sein könnten (4. Auflage). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main, März 2013, S89 f Was wäre wohl aus Ihnen geworden…? (…) Können Sie sich vorstellen, was aus Ihnen geworden wäre, wenn Sie nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Der große Wandel, Freiheit, Glück, Neurobiologie
Verschlagwortet mit Gerald Hüther, Schule, Was wir sind und was wir sein könnten
Kommentar hinterlassen
Leseprobe 1 – „Was wir sind..“ – Wir sind auch keine Wettkämpfer
Gerald Hüther: Was wir sind und was wir sein könnten (4. Auflage). Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main, März 2013, S80 ff Wir sind auch keine Wettkämpfer (…) Keine andere Vorstellung hat die Art und Weise unseres Zusammenlebens so stark geprägt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Der große Wandel, Freiheit, Glück, Neurobiologie
Verschlagwortet mit Gerald Hüther, Schule, Was wir sind und was wir sein könnten
Kommentar hinterlassen
We Feed the World
Quelle: Filmmacher.at Tag für Tag wird in Wien gleich viel Brot entsorgt, wie Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar, vor allem in Lateinamerika, werden Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein Viertel der einheimischen Bevölkerung. Jede Europäerin und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Entwicklung, Gesellschaft, Glück, Planet Erde
Verschlagwortet mit Lebensmittelkonzerne, nahrung, Nestle
1 Kommentar
Erwin Wagenhofer im Interview
Interessantes Interview mit Erwin Wagenhofer über seine Herangehensweise ans Filmen, über die Arbeit mit Menschen, über Änderung des Kontext und „Kontext-Kunst“, darüber, was Menschen denken. Von: Eine Welt – Viele Sichtweisen Mehr zu Erwin Wagenhofer: aktuelles biografie filmografie filme links
Veröffentlicht unter Art Of Living, Denkanstoß, Gesellschaft, Intelligenz, Poesie
Verschlagwortet mit Ausgrenzung, Filmemacher, Grenzen, Let's make Money, We feed the World
1 Kommentar
Yann Arthus Bertrand: Planet Ocean
Quelle: segelreporter.com Autor: Michael Kunst Die Sensibilisierung der Menschen für die Nöte der Weltmeere… und das mit faszinierenden, eingängigen Bildern! Ein gelungener Spagat – jetzt online in voller Länge und HD. Yann Arthus Bertrand ist einer der ganz Großen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bekenntnis, Bildung, Denkanstoß, Planet Erde
Verschlagwortet mit Globalisierung, tiefenökologie
Kommentar hinterlassen