Margrit Kennedy: Das Geld soll dem Menschen dienen

.. nicht der Mensch dem Geld

kennedyProf. Dr. Margrit Kennedy ist Architektin, Ökologin, Geldexpertin und Kritikerin der herrschenden Wirtschaftsordnung. Bis 2002 leitete sie als Professorin am Fachbereich Architektur in Hannover die Abteilung „Technischer Ausbau und ressourcensparendes Bauen“. Aber schon 1982 erkannte sie, dass die breite Anwendung von ökologischen Prinzipien durch Systemfehler im herrschenden Geldsystem behindert werden, insbesondere durch den aus dem Zins und Zinseszins (Beispiel von D. Müller) resultierenden Wachstumszwang. In Ihrer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit diesen Fehlern ist sie zu einer Währungsexpertin geworden, die an praktischen Lösungen für lebenswichtige Fragen arbeitet:

  • WachstumWie können wir nachhaltige Geldsysteme schaffen?
  • Wie sehen Geldsysteme aus, die nicht regelmäßig zusammenbrechen und uns beherrschen sondern die uns dienen?
  • Wo gibt es in der Vergangenheit und Gegenwart gute Beispiele, die funktionieren?

Frau Kennedy ist Gründerin der Plattform MonNetA.

  1. Margrit Kennedys 9 Thesen zu Geld
  2. Die Zukunft des Geldes – Radiokulturhaus Wien, „Im Zeit-Raum“, 6/2011
  3. Interview mit Frau Kennedy – 2/2012, derstandard.at, „Geldsystem führt zu Krieg, Crash oder Revolution“
  4. Margrit Kennedys Mediathek
  5. Franz Hörman, Das Ende des Geldes

Dieser Beitrag wurde unter Bildung, Denkanstoß, Gesellschaft, Grundeinkommen, Reichtum abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Margrit Kennedy: Das Geld soll dem Menschen dienen

  1. Anonymous schreibt:

    Es sind interessante neue Perspektiven über ein sehr wichtiges Thema europäischen Finanzsysteme

    Like

Was denken Sie darüber?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s