Durch Improvisation zum besseren Menschen?

P1040053Kennen Sie Impro, Improv, Theatersport, Improvisationstheater oder Improvisationsspiele? Nein? Also es geht darum, mit einem zweiten oder dritten Spieler aus dem Stegreif eine Szene zu erschaffen. Warum man das tun sollte? Um mehr Spass zu haben, sich selbst besser kennenzulernen, sich zurückzunehmen und nicht die erste Geige spielen zu müssen und Zugang zu sich selbst zu finden (für weitere Analysen des eigenen Ichs, wenn man das mag..). Man muss dazu kein Schauspieler sein und auch kein Talent besitzen. Jeder kann das. 

Zwei Spieler, A und B, befinden sich auf einer Bühne. Sie befolgen drei Regeln: 1) Die Unterhaltung des Publikums ist ihr gemeinsames höchstes Ziel und darin stimmen sie 100% überein (und nicht, dass man selbst gut dasteht oder seine Vorstellung durchsetzt). 2) Man beabsichtigt, nicht sich selbst gut dastehen zu lassen sondern den anderen...! (man findet es nicht blöd, dass man der alte Großvater oder der Untergebene ist und der andere der vermeintlich höher angesehene. Man blockiert nicht, sondern integriert sich) und 3) Auf das, was der Partner sagt, antwortet man grundsätzlich mit „Ja, und..“ oder denkt sich diese beiden Worte einfach. Das fördert den Spielfluss und ist mal was anderes als unsere Standardreaktionen „Ja, aber..“ oder „Nein, weil..“.

Kurz gesagt, Impro macht Spass und man lernt:

  • Kreativität: Vertrauen in die eigene Fantasie
  • Spontaneität: dem ersten Impuls folgen
  • Kooperation: akzeptieren der Ideen des Partners
  • Status: flexibel und bewusst in Beziehungen agieren
  • Storytelling: Dramaturgie von Szenen und Geschichten. Quelle: Die Gorillas.

Neugierig geworden? Lesen Sie mehr hier..

Und hier ein Beispiel der Gruppe „Instant Impro“:

Dieser Beitrag wurde unter Bildung, Denkanstoß, Eins, Entwicklung, Gesellschaft abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Was denken Sie darüber?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s