Der Grüne Schmetterlingseffekt aus Österreich

Kennen Sie das Gefühl, dass Sie innerlich von etwas überzeugt sind, Ihnen aber harte Fakten fehlen, die Ihre Überzeugung belegen?

Jedenfalls musste ich gestern schmunzeln, als ich den Nachrichten hörte, dass eine vermeintliche Entscheidung in der österreichischen Innenpolitik den Dow Jones absacken ließ.

Es gibt ja den sogenannten Butterflyeffekt, zu deutsch Schmetterlingseffekt. Er besagt, dass in nicht linearen dynamischen Systemen geringe Veränderungen der Anfangsbedingungen die langfristigen Ergebnisse massiv verändern können. Der Begriff stammt vom Edward N. Lorenz und hatte ursprünglich mit der Voraussagbarkeit des Wetters zu tun: Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen? Erst hatte er zwar den Flügelschlag einer Möve als Beispiel gebracht, aber das war anscheinend zu unpoetisch, um danach einen Effekt zu benennen.

Jedenfalls meint man damit, dass ein unbedeutendes Ereignis irgendwo – ein Ereignis unvorhersehbarer Tragweite anderswo auslöst.

So, nun zu den „harten Fakten“ meiner Überzeugung:

Wir wissen: Heutzutage in der globalisierten Welt ist alles miteinander irgendwie verbunden. Dem Schmetterlingseffekt zufolge muss egal welches Ereignis irgendeine Auswirkung auf etwas anderes haben.

Wenn nun die Grünen im österreichischen Parlament (wahrlich keine Großmacht) die Behandlung des Rettungsfonds EFSF boykottieren und dies im Finanzausschuss als „Nein Österreichs“ zum Rettungsschirm interpretiert wird und kurz danach der Dow Jones im Big Apple genau deswegen absinkt…! Ha! Ist das nicht ein tolles Beispiel für den Schmetterlingseffekt?

Ok, wahrscheinlich finden Sie es nicht so toll.. Aber vielleicht haben Sie ein besseres Beispiel? Frau Gscheit würde sich sehr darüber freuen!

Österreichs Innenpolitik ließ Dow Jones absacken, Die Presse

Wien. Das Ereignis war nebensächlich, aber einzigartig: Der gescheiterte Versuch der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP, die Aufstockung des Euro-Rettungsfonds EFSF kurzfristig auf die Tagesordnung des Finanzausschusses im Nationalrat zu setzen, hat am Mittwochnachmittag den Dow Jones abstürzen lassen. Denn die Nachricht wurde durch eine fehlerhafte Agenturmeldung als Nein Österreichs zur gemeinsamen Stabilisierung des Euro und als Ablehnung der Griechenland-Hilfe interpretiert.

Am gestrigen Donnerstag rechtfertigte sich der grüne Abgeordnete Werner Kogler für den Boykott, durch den erstmals die österreichische Innenpolitik die Weltbörsen ins Wanken brachte. Der Kurs an der Wallstreet gab vorübergehend um über 20 Punkte nach. Der Einbruch hielt freilich nur kurzfristig an, gegen Abend hatten sich der Dow Jones und weitere Börsenindizes wieder erholt. mehr…

Dieser Beitrag wurde unter Butterfly-Effekt abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Der Grüne Schmetterlingseffekt aus Österreich

  1. jürgen plattner schreibt:

    Sehr geehrte Frau Gscheit!

    Der Schmetterlingseffekt ist ja bekannt und die auswirkungen können global Wirkungen haben!
    Die Wirtschaft ist ja auch nur eine Auswirkung vom Umgang miteinander! Was kann der einzelne tun um diesen Schmetterlingseffekt positiven Auswirkungen zu verleihen!???

    Like

Was denken Sie darüber?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s