Quelle der Weisheit? – Kabbala für alle
Bnei Baruch heißt eine Gruppe von Kabbalisten, die sich auf einen großen Lehrmeister im 20. Jahrhundert, Rabbi Yehuda Ashlag, und seinen Sohn, Baruch Ashlag, beruft. Die Kabbala, eine mystische Tradition im Judentum, gilt bis heute vielen als jüdische Geheimlehre, mit der sich nur befassen darf, wer die entsprechenden Voraussetzungen mitbringt. Bnei Baruch aber sieht die Kabbala als von der Religion unabhängige Wissenschaft und möchte sie für alle Menschen öffnen. Moderne Instrumente wie Live-Übertragungen von Vorträgen im Internet werden dafür intensiv genutzt. Die „Orientierung“ hat das Bnei-Baruch-Bildungs- und Forschungszentrum „Baum des Lebens“ in Wien besucht und in Israel mit dem Gründer und Lehrer von Bnei Baruch, Rav Michael Laitman, gesprochen. (Quelle: ORF)
Bericht: Christian Rathner
Redaktion: Norbert Steidl