Neu! Leisedenker nun auch auf Facebook
Admin
-
Schließe dich 89 anderen Abonnenten an
-
Aktuell
Ältere Beiträge
Bildung
Schlagworte
- 9/11
- André Stern
- Angst
- Armut
- bildung
- bildungssystem
- Chancen Rahmen Menschenwürde Freiheit
- corona
- Dalai Lama
- egoismus
- erziehung
- Euro
- Europa
- Finanz
- Floating University
- Freiheit
- Freude
- Frieden
- Gehirnwäsche
- Gemeinwohl
- Gerald Hüther
- global
- Globalisierung
- Griechenland
- Hilfe
- humane Wirtschaft
- Hunger
- Kabbala
- kinder
- Konsum
- krieg
- krise
- Kritische Masse Richtungsänderung Paradigma
- kunst
- Leben
- Margret Rasfeld
- Nachhaltigkeit
- Schule
- Selbstorganisation
- Spiritualität
- Sufismus
- System
- TED
- tiefenökologie
- Was wir sind und was wir sein könnten
- Wettbewerb
- WHO
- Wirtschaft
- Zinsen
- Zinseszins
Archiv
Monatsarchiv: Juli 2012
Quelle der Weisheit?
Quelle der Weisheit? – Kabbala für alle Bnei Baruch heißt eine Gruppe von Kabbalisten, die sich auf einen großen Lehrmeister im 20. Jahrhundert, Rabbi Yehuda Ashlag, und seinen Sohn, Baruch Ashlag, beruft. Die Kabbala, eine mystische Tradition im Judentum, gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Egoismus, Gesellschaft, Kollektives Bewusstsein, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Kabbala, Laitman, orf, orientierung
Kommentar hinterlassen
Der ökonomische Putsch – von Roman Herzog
Der ökonomische Putsch oder Was hinter der Finanzkrise steckt von Roman Herzog Quelle: Ö1-Radio „Der ökonomische Putsch oder: Was hinter den Finanzkrisen steckt“. Gezielte Spekulationsattacken auf ganze Volkswirtschaften, unantastbare Finanzagenturen, die Regierungen in die Knie zwingen, und ohnmächtige Politiker, die gebetsmühlenartig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Denkanstoß, Der große Wandel, Gesellschaft, Kollektives Bewusstsein
Verschlagwortet mit neoloiberalismus kapitalismus armut finanzmärkte anarchie schulden krise
Kommentar hinterlassen
Eine Welt ohne Müll
In Michael Braungarts Zukunftsvision gehören Schuhe auf den Kompost (Quelle: Suite101.de) Im Klartext: Verbrauchsmaterialien – etwa Reinigungsmittel, Schuhe oder Autoreifen – kann man in Braungarts Zukunftsvision auf den Kompost oder in die Landschaft werfen, wo sie in unbedenkliche Bestandteile zerfallen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Denkanstoß, Der große Wandel, Planet Erde, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abgase, Konsum, Müll, Verbrauch, Verfall, Verpackung
Kommentar hinterlassen